top of page
Auzeit fuer Frauen

Workshop-Reihe:
"Weisheit
der Gruppe"

NEU

Durch berufliche und private Herausforderungen

gemeinsam hindurch gehen

Führungskraft

"Endlich eine Gruppe, in der ich so sein kann, wie ich bin UND dazu gehöre.

Dazu noch mit sehr kraftvollen tools für den Alltag. Danke!"

Kennst du das?

Du möchtest:

  • deine aktuellen beruflichen und privaten Herausforderungen (weiterhin) lösen?

  • nun den nächsten Schritt tun und dich in einer wohlwollenden Gruppe zugehörig zu fühlen?

  • von anderen Menschen, denen es vielleicht ähnlich ergeht, lernen?

  • deine eigene Erfahrung einbringen und dafür geschätzt werden?

  • die Intelligenz und Weisheit einer Gruppe erleben?

  • dies alles unter professioneller, psychologischer Leitung erfahren?

  • sodass es auch sicher ist, dich zu öffnen und Neues zu wagen? 

  • ​... und dazu noch Werkzeuge für deinen Alltag mitnehmen?

​... dann bist du hier richtig.

Übersicht Workshops

Gruppen-Workshops

Die 6 Gruppen-Workshops zu oft nachgefragten Life- und Führungs-Themen finden circa alle 2 Monate in Person (kein online) in 8032 Zürich, Streulistrasse 17, statt.

Jeweils freitags, ganztags von 9.30 bis 17.30h.

Themen und Daten: 

​​​Fr 20.06.25

​​​Fr 20.02.26

Fr 05.12.25

Fr 31.10.25

Fr 05.09.25

Fr 25.07.25

Für den maximalen Effekt und den Zusammenhalt der Gruppe wird eine Teilnahme an der gesamten Workshop-Reihe - also an allen 6 Workshop-Tagen empfohlen. ​

 

Du kannst aber auch nur einzelne Workshops buchen. ​

​​

Für wen?

Diese Workshops sind für bestehende oder ehemaligen Klienten, die nach oder während der Einzelbegleitung von mir noch tiefer tauchen möchten und dies in einer wohlwollenden und kraftvollen Gruppe tun wollen. 

Es können Ausnahmen für Menschen, die sich ernsthaft einlassen möchten, aber noch nicht mit mir arbeiten (deine Schwester? Deine Kollegin? Dein Partner? Deine Mutter etc.), gemacht werden. Dies benötigt unbedingt ein 45 minütiges Vorgespräch. Bitte dieses hier buchen.

Da wir in die Tiefe gehen, ist die Anzahl auf 8 Teilnehmende pro Workshop beschränkt.

 

 

Der Schneller ist der Geschwinder :-)

Nutze den Frühbucher-Rabatt sowie den Rabatt bei Buchung mehrerer Workshops. Es lohnt sich!

​​

Mehr Infos unten.​​

Ich freue mich auf UNS und ein Wiedersehen! 

Herzlich,

Nicole 

Geschäftsleiterin in der Gesundheitsbranche

" Frau Menten schafft mit ihrer einfühlsamen und professionellen Art eine Atmosphäre, in der persönliches Wachstum möglich ist. Nicht nur ich habe diese positive Entwicklung bemerkt, sondern auch meine Kolleginnen haben die Veränderung in mir wahrgenommen."

Resilienz
Workshop 1: Ent-Stressen

Workshop 1:

"Ent-Stressen und meine Grenzen setzen"

​​Wir haben im Job oder Privat oft zu viel Stress und zu wenig Zeit und Ruhe für uns selbst. Wir agieren oft wie ein gut gehorsamer Arbeitsroboter den uns antrainierten Leitungsdruck aus, statt einfach mal zu SEIN. Oder wir kümmern uns zuerst um Andere und generell: "Das da Draussen".

 

Dabei sind WIR doch der wichtigste Mensch in unserem Leben! Wer kümmert sich um UNS?

Nicht umsonst heisst es in der Flugzeugdurchsage:

"Beim Verlust des Kabinendrucks ziehen Sie sich selbst zuerst die Sauerstoffmaske an.

Danach helfen Sie Kindern und anderen Mitreisenden."

 

Wieso macht diese vielleicht erstmal irritierende Aussage auch im (Job-)Alltag Sinn?

 

Dies ist kein Egoismus, sondern der Weg zur verkörperten Selbstfreundschaft.

Und wie könnten wir diese essenzielle Voraussetzung für ein erfülltes Leben, nämlich mich selbst wohlwollend zu behandeln, in dem ich mich ent-stresse, mich selbst priorisiere, mich gesund abgrenze, lernen? 

Ohne schlechtes Gewissen!?

 

An diesem Tag erforschen wir gemeinsam, was oder wer uns unsere Zeit oder innere Ruhe klaut (innere und äussere "Stressoren") und wie wir einen Weg hinaus aus dem Stress finden. 

 

Nach Hause gehen wir mit:

  1. Wie wir mit unseren individuellen Stressoren kraftvoller umgehen können
     

  2. Was unsere Stressoren vielleicht mit unserer Lebensgeschichte zu tun haben
     

  3. Wie wir gesündere Grenzen setzen können, z.B. "Nein"- sagen auf souveränere oder kreativere Art
     

  4. Mindestens einem wirksamen Werkzeug zur Anwendung in unseren privaten oder beruflichen Alltag

Forschungsfragen, die wir zusammen anschauen könnten, sind: 
 

  • Was ist unsere innere Haltung zu weniger Stress, mehr Ruhe und der dann entstehenden"Leere"? 

  • Was an unserer inneren Haltung / Glaubenssätze fühlt sich positiv an, was macht uns eher Angst? Wieso?

  • Wie können wir mehr "me-time" erschaffen?

  • Wie nehmen wir Stress überhaupt wahr? Was für Gedanken, Gefühle, Bilder, Körperreaktionen tauchen auf?

  • Wie nehmen wir unsere Grenzen (zu schwache, zu rigide und eben gesunde, verbindende Grenzen) wahr?

  • Was sind unsere Bedenken und Ängste, wenn wir uns mehr für uns selbst einsetzen?

  • Was sind aber auch unsere (bisher unbewussten) Ressourcen, die uns helfen, für mehr Zeit und Ruhe einzustehen?

  • Was wäre zum Beispiel eine neue, kreativere oder wirkungsvollere Art, uns abzugrenzen?

  • Was darf NEUES in uns entstehen? Und in unserer Handlung?

  • Was wäre in unserem Leben dann möglich? ​​

Prozessorientierung: Da ich mit dem ECHTEN arbeite, was sich im HIER UND JETZT in der Gruppe zeigt, kann es sein, dass wir das eine Unter-Thema mehr und das andere weniger oder garnicht erforschen. Das mache ich am Bedürfnis der Gruppe vor Ort und an unser zeitlichen Kapazität fest. 

 

Datum:

Fr. 20.06.25, 9.30 - 17.30h

Lunch = Selbstversorgung.

Ort:

Streulistrasse 17, 8032 Zürich

Wer?

Bestehende oder ehemaligen Klienten, die nach oder während der Einzel-Sitzungs-Begleitung von mir noch tiefer tauchen möchten und dies in einer wohlwollenden und kraftvollen Gruppe tun wollen. 

Es können Ausnahmen für Menschen, die sich ernsthaft einlassen möchten, aber noch nicht mit mir arbeiten (deine Kollegin? Dein Partner? Deine Mutter etc.), gemacht werden. Dies benötigt unbedingt ein 45 minütiges Vorgespräch. Bitte dieses hier buchen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 beschränkt, da wir in die Tiefe gehen. Mindestanzahl: 6 Teilnehmende.

First come, first serve. 

Anmeldeschluss:

2 Wochen vor Workshop. 

​​​

​​

Sprache:

Deutsch

​​

Deine Investition:

​​​

  • Bei regulärer Buchung von einem Workshop nach dem Frühbucher-Rabatt-Datum (nach 25.5.25): CHF 640.- 
     

  • Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 25.5.25 für Workshop 1: CHF 580.- 
     

  • bei gleichzeitiger Buchung von 3 oder mehr Workshops CHF 540.- pro Workshop, unabhängig von Frühbucher. 
    (Ersparnis von CHF 300.- bei Buchung von 3 Workshops gegenüber regulärer Einzelbuchung​. 
    Ersparnis von CHF 600.- bei Buchung von 6 Workshops gegenüber regulärer Einzelbuchung). 

Die AGB's findest du hier

Geschäftsführerin einer Gesundheitspraxis

"Klare, liebevolle und sehr kompetente Begleitung bei meinem ganz eigenen Prozess.

Innovative Tipps, wunderbar umsetzbar im Alltag als Führungskraft und im privaten Bereich.

Ich bin sehr dankbar eine so wunderbare Begleitung zu haben."

Umgang schwierige Emotionen
Workshop 2 Umgang mit schwierigen Gefühlen

"Umgang mit schwierigen Gefühlen"

Workshop 2:

​​Kennst du das? Bist du des öfteren frustriert? Ärgerlich? Wütend? Oder eher traurig? Hilflos? Verzweifelt? Oder alles abwechselnd? Gleichzeitig?

 

Hast du (zu) intensive oder (zu) lang nachhallende Gefühle? Wirst du von deinen Gefühlen hin und her gebeutelt und fühlst dich fremdgesteuert? 

 

Oder fühlst du "gar nichts" und alles ist wie hinter einer dicken Decke? Du resignierst?

Wir Menschen haben Gefühle (Tiere auch). Der zugehörige Gehirnteil bei uns Menschen ist um die 400 Millionen (!) Jahre alt, das lymbische System. Ein Wunderwerk an Gehirnarchitektur und Funktionalität! Wenn das lymbische System allerdings einfach gesagt aus der Balance ist, dann leiden wir. 

Das muss nicht sein!

An diesem Tag erforschen wir gemeinsam, wie wir effektiver mit unseren Gefühlen umgehen können und was für ein Bedürfnis wirklich dahinter steckt, das von uns selbst befriedigt werden möchte. Sodass wir selbstbestimmter und befriedeter mit unseren Gefühlen durchs Leben gehen können. Und sie uns Kompass sein können. Ohne uns zum Opfer zu machen. 

 

Nach Hause gehen wir mit:
 

  1. Mehr Verständnis davon, wie unsere Gefühle entstehen und was ihre ursprüngliche Funktion ist 
     

  2. Welches wichtige Bedürfnis hinter dem Gefühl befriedigt werden möchte
     

  3. Der Fähigkeit, uns selbst besser emotional regulieren zu können anstatt von unseren Gefühlen überflutet oder blockiert zu werden
     

  4. Unser Gefühle adäquater und für Andere anschlussfähiger kommunizieren zu können
     

  5. Mindestens einem wirksamen tool zur Anwendung in unseren privaten oder beruflichen Alltag

Konkret könnten wir an diesem Tag gemeinsam erforschen: 

  • Passende Gehirntheorie

  • Der Einfuss von Hormonen und Wechseljahren auf das emotionale Empfinden - auch bei Männern 

  • Die Wichtigkeit und Fähigkeit, unsere Gedanken, Gefühle und Körperreaktionen zu beobachten

  • Was unsere trigger (Auslöser) von schwierigen Gefühlen sind und wie wir sie früh genug wahrnehmen

  • An was / wen uns diese schwierigen Gefühle erinnern und warum diese "Affektbücke" wichtig ist

  • Was Hochsensibilität (HSP) oder Traumata mit intensiven Gefühlen zu tun haben können

  • Die Unterschiedlichkeit von meinen und deinen Gefühlen und dass wir Beide unseren Gefühls-Platz haben "müssen"

  • Welches primäre Gefühl wir spüren und welches Gefühl dahinter liegt (sekundäres Gefühl)

  • Wie wir unser Bedürfnis hinter dem Gefühl in Worte fassen können, sodass wir dies adäquater kommunizieren

  • Überflutende oder schwierige Gefühle in uns selbst angemessener zu regulieren anstatt sie auszuagieren

  • "Fehlenden" Gefühlen mehr auf den Grund zu kommen 

  • Und uns mit unseren Gefühlen mehr zu befrieden und uns an mehr an ihnen zu erfreuen! Lebendigkeit, YES!

​​​

Prozessorientierung: Da ich mit dem ECHTEN arbeite, was sich im HIER UND JETZT in der Gruppe zeigt, kann es sein, dass wir das eine Unter-Thema mehr und das andere weniger oder garnicht erforschen. Das mache ich am Bedürfnis der Gruppe vor Ort und unserer zeitlichen Kapazität fest. ​

Wir werden neben Theorie auch kraftvolle Einzel-, Paar- und Gruppen-Übungen machen und von einander lernen.  

Datum:

Fr. 25.7.25, 9.30 - 17.30h

Lunch = Selbstversorgung.

Ort:

Streulistrasse 17, 8032 Zürich

 

Wer?

Bestehende oder ehemaligen Klienten, die nach oder während der Einzel-Sitzungs-Begleitung von mir noch tiefer tauchen möchten und dies in einer wohlwollenden und kraftvollen Gruppe tun wollen. 

Es können Ausnahmen für Menschen, die sich ernsthaft einlassen möchten, aber noch nicht mit mir arbeiten (deine Kollegin? Dein Partner? Deine Mutter etc.), gemacht werden. Dies benötigt unbedingt ein 45 minütiges Vorgespräch. Bitte dieses hier buchen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 beschränkt, da wir in die Tiefe gehen. Mindestanzahl: 6 Teilnehmende.

First come, first serve. 

Anmeldeschluss:

2 Wochen vor Workshop. 

​​​

​​

Sprache:

Deutsch

​​

Deine Investition:

  • Bei regulärer Buchung von einem Workshop nach dem Frühbucher-Rabatt-Datum (nach 25.6.25): CHF 640.- 
     

  • Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 25.6.25 für Workshop 2: CHF 580.- 
     

  • bei gleichzeitiger Buchung von 3 oder mehr Workshops CHF 540.- pro Workshop, unabhängig von Frühbucher. 
    Ersparnis von CHF 300.- bei Buchung von 3 Workshops gegenüber regulärer Einzelbuchung​. 
    Ersparnis von CHF 600.- bei Buchung von 6 Workshops gegenüber regulärer Einzelbuchung. 

Die AGB's findest du hier​​

Projektleiterin, weltweit operierende NGO

"Nach der Begleitung fühle ich mich nun ruhiger, inspirierter, neugieriger und präsenter.

Das Coaching mit Nicole hat mir den Mut gegeben, konkrete Schritte zu unternehmen.

Durch ihre unglaubliche Intuition und Kreativität konnte Nicole im richtigen Moment Übungen entwickeln, die auf meine Bedürfnisse eingingen.

Durch ihre freudige und einfühlsame Art habe ich mich sehr schnell wohl gefühlt und kann sie jedem, der Unterstützung sucht, nur wärmstens empfehlen!"

Workshop 3 Klarheit und Fokus im Kopf
Klarheit im Kopf

"Klarheit und Fokus im Kopf"

Workshop 3:

​​"Ich habe einen Oktopus im Kopf"

 

 

sagte einmal eine Klientin zu mir.

 

Alles sei miteinander verknotet. Wo ist der Anfang, um dies zu lösen?

 

Kommt dir das bekannt vor?

 

Gedanken-Knäuel, Sorgen-Karussell, Gedanken-Zug, der dich nicht aussteigen lässt, Gedanken-Affe, der von Baum zu Baum hüpft ohne irgend in Problem wirklich zu lösen? Ent-Scheidungen, die keine werden? 

 

Das ist anstrengend und entmutigend. Eine effektive Handlung ist so kaum möglich. 

 

 

Was diese Metaphern alle gemeinsam haben, ist: Es fehlt die Ordnung und die Klarheit im Kopf.

 

Das muss nicht sein!

 

Denn Ordnung ist in uns allen angelegt. Ja, das Nervensystem, also auch unser Gehirn, ist für Ordnung gebaut und sucht sie.

 

Ordnung findet sich überall in uns herum: In der Architektur eines Blattes (Symmetrie), in den Sternenbewegungen (nicht umsonst heisst "Kosmos" auf griechisch "Ordnung") und in unserem Körper, zum Beispiel in den Körperzellen. 

Wenn also alles Lebendige für Ordnung angelegt ist, dann ist die Frage, wie ent-decken wir diese (wieder)? Und wie navigieren wir durch das momentane Chaos hindurch? Um dann wir in die vorhandene und immer sichtbar werdende Ordnung hinein zu segeln?

"Du bist nicht verwirrt. Du befindest dich nur am Anfang des Prozesses" :-) 

An diesem Tag erforschen wir gemeinsam, wie wir gelassener mit dem Chaos im Kopf umgehen können und was uns hilft, in die innere Ordnung, in den Fokus und damit mehr in die Klarheit zu kommen. 

 

Nach Hause gehst du mit:
 

  1. Mehr Verständnis warum Chaos im Kopf überhaupt entsteht
     

  2. Wie du dem Chaos im Kopf frühzeitig reduzieren kannst
     

  3. Wie du mehr deinen entspannten (!) Fokus halten kannst, eine Grundvoraussetzung für Klarheit
     

  4. Mindestens einem wirksamen Werkzeug, zur Anwendung in deinem beruflichen oder privaten Alltag

Konkret könnten wir an diesem Tag gemeinsam anschauen: 

  • Was ist der individuelle Interventions-Moment, bevor es "nebelig" im Kopf wird?

  • Was verhindert im Alltag das Halten von unserem Fokus?

  • Was hilft uns, unseren Fokus zu halten? Im HIER Und JETZT zu sein?

  • Was kann Chaos im Kopf mit unseren (unbewussten) Kindheitserfahrungen zu tun haben?

  • Was für ein Verhältnis haben wir zur inneren und äusseren Ordnung? Zum inneren und äusseren Chaos?

  • Wie kann die "natürliche Ordnung", zum Beispiel in der Natur, uns helfen?

  • Was für Meditations- und Achtsamkeitstechniken könnten nützlich sein?

  • Was haben wir in unserem Notfallkoffer, wenn wir im Alltag ad hoc "reagieren müssen", obwohl wir unklar sind? 

  • Auf was möchten wir uns mit der "gefundenen" Klarheit ausrichten? Was wäre dann möglich? 

Prozessorientierung: Da ich mit dem ECHTEN arbeite, was sich im HIER UND JETZT in der Gruppe zeigt, kann es sein, dass wir das eine Unter-Thema mehr und das andere weniger oder garnicht erforschen. Das mache ich am Bedürfnis der Gruppe vor Ort und unserer zeitlichen Kapazität fest. ​

Wir werden neben Theorie auch kraftvolle Einzel-, Paar- und Gruppen-Übungen machen und von einander lernen.  

 

Datum: Fr. 05.09.25, 9.30 - 17.30h

Lunch = Selbstversorgung.

Ort:

Streulistrasse 17, 8032 Zürich

Sprache: 

Deutsch. 

Wer?

Bestehende oder ehemaligen Klienten, die nach oder während des Einzel-Coachings mit mir noch tiefer tauchen möchten und dies in einer wohlwollenden Gruppe tun wollen. 

Es können Ausnahmen für Menschen, die sich ernsthaft interessieren, aber noch nicht bei mir im Coaching sind (deine Freundin, dein Partner, deine Mutter etc.), gemacht werden. Dies benötigt unbedingt ein 45 minütiges Vorgespräch. Bitte dieses hier buchen.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 beschränkt, da wir in die Tiefe gehen. Mindestanzahl: 6 Teilnehmende.

First come, first serve. 

 

​​

Anmeldeschluss:

2 Wochen vor Workshop. 

​​​

​​

Sprache:

Deutsch

Deine Investition:

  • Bei regulärer Buchung von einem Workshop nach dem Frühbucher-Rabatt-Datum (nach 5.8.25): CHF 640.- 
     

  • Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 5.8.25 für Workshop 3: CHF 580.- 
     

  • bei gleichzeitiger Buchung von 3 oder mehr Workshops CHF 540.- pro Workshop, unabhängig von Frühbucher. 

    Ersparnis von CHF 300.- bei Buchung von 3 Workshops gegenüber regulärer Einzelbuchung​. 
    Ersparnis von CHF 600.- bei Buchung von 6 Workshops gegenüber regulärer Einzelbuchung. 

​​

Die AGB's findest du hier

Fachperson in der Gemeinde

"Vor dem Coaching war mir unklar, wohin ich mit meinem Leben und im Beruf wollte. Seit der Begleitung von Nicole fühle ich mich selbst immer mehr und sehe Schritt für Schritt meinen stimmigen Weg vor mir. Nicole erlebe ich als liebevoll herausfordernd mit viel Erfahrung.

Ich empfehle sie herzlich weiter."

Workshop 4 Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
Selbstbewusstsein

"Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen"

Workshop 4:

"Ich möchte mehr Selbstbewusstsein." Den Satz höre ich mehrmals die Woche.

 

Was oft damit gemeint ist, ist Selbstachtung. Selbstwertgefühl. Selbstwirksamkeit. Selbstvertrauen. Selbstzufriedenheit. 

 

Und echte Identität, statt eine Rolle zu spielen oder (angenommene) Erwartungen zu erfüllen. Statt uns über das Mass an zu passen, möchten wir:

EINFACH WIR SELBER SEIN.

Und uns selbst vertrauen. 

Denn eine weitere Basis für ein erfülltes Leben ist, wenn ich mir mehr und mehr vertraue. 

Doch wer bin ich?  Was kann ich wirklich? Was nicht? Die Antworten auf diese Fragen "muss" ich doch erleben, bevor ich mir vertrauen kann?! Sonst rede ich es mir doch nmit den Gedanken nur ein?!

Diese Fragen sind für Viele von uns nicht einfach zu beantworten, weil wir in unserem Leben bisher wenig gelungene Vorbilder dazu hatten (unsichere, (emotional) abwesende oder zu strenge Eltern zum Beispiel), wenig echtes und relevantes Feedback erhalten haben und uns als Folge dessen entweder zu wenig oder zu viel zugetraut haben.

 

Das verunsichert!

 

An diesem Tag erforschen wir gemeinsam, wann wir das Vertrauen ins uns verlieren und wie wir echtes Selbstvertrauen aufbauen können. 

 

Nach Hause gehst du mit:
 

  1. Einem gesteigerten Verständnis davon, was gesundes Selbstvertrauen ist und was es nicht ist
     

  2. Wie es sich anfühlt, die "falschen" Rollen und Erwartungen loszulassen und was dann übrig bleibt
     

  3. Der Körpererfahrung, wie es sich anfühlen kann, den Sitz des "wahren Selbst" im Körper zu spüren
     

  4. Mindestens einem wirksamen tool zur Anwendung in deinem Alltag

Konkret könnten wir an diesem Tag gemeinsam explorieren: 

  • Was bringt mich in Selbstzweifel? Welche Trigger (Auslöser) habe ich hier? 

  • Mit welchen hinderlichen Rollen und Pseudo-Identitäten identifiziere ich mich? Warum?

  • Wer oder was könnte ich stattdessen und "in echt" sein?

  • Was sind meine Sorgen, die alten Masken loszulassen?

  • Was sind aber auch meine Ressourcen, um dies zu tun? 

  • Wann habe ich in der Vergangenheit echtes Selbstvertrauen gespürt? Wie kann ich das weiter kultivieren? 

  • In wieweit mache ich meinen Selbstwert von meiner Leistung abhängig? 

  • Was sehen Andere der Gruppe in mir? Was habe ich bisher an Talenten, Fähigkeiten etc. nicht in mir erkannt?

  • Was habe ich in meinen Notfallkoffer, wenn ich im Alltag ad hoc "selbstbewusst reagieren muss"?

  • Auf was möchte ich mich mit meinem mehr entwickelten Selbstwertgefühl ausrichten? Was wäre dann in meinem Leben möglich?

Prozessorientierung: Da ich mit dem ECHTEN arbeite, was sich im HIER UND JETZT in der Gruppe zeigt, kann es sein, dass wir das eine Unter-Thema mehr und das andere weniger oder garnicht erforschen. Das mache ich am Bedürfnis der Gruppe vor Ort und unserer zeitlichen Kapazität fest. ​

Wir werden neben Theorie auch kraftvolle Einzel-, Paar- und Gruppen-Übungen machen und von einander lernen.  

 

Datum:

Fr. 31.10.25, 9.30 - 17.30h

Lunch = Selbstversorgung.

Ort:

Streulistrasse 17, 8032 Zürich

Sprache: 

Deutsch. 

Wer?

Bestehende oder ehemaligen Klienten, die nach oder während des Einzel-Coachings mit mir noch tiefer tauchen möchten und dies in einer wohlwollenden Gruppe tun wollen. 

Es können Ausnahmen für Menschen, die sich ernsthaft interessieren, aber noch nicht bei mir im Coaching sind (deine Freundin, dein Partner, deine Mutter etc.), gemacht werden. Dies benötigt unbedingt ein 45 minütiges Vorgespräch. Bitte dieses hier buchen.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 beschränkt, da wir in die Tiefe gehen. Mindestanzahl: 6 Teilnehmende.

First come, first serve. 

 

​​

Anmeldeschluss:

2 Wochen vor Workshop. 

​​​

​​

Sprache:

Deutsch

Deine Investition:

  • Bei regulärer Buchung von einem Workshop nach dem Frühbucher-Rabatt-Datum (nach 30.9.25): CHF 640.- 
     

  • Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 30.9.25 für Workshop 4: CHF 580.- 
     

  • bei gleichzeitiger Buchung von 3 oder mehr Workshops CHF 540.- pro Workshop, unabhängig von Frühbucher. 

    Ersparnis von CHF 300.- bei Buchung von 3 Workshops gegenüber regulärer Einzelbuchung​. 
    Ersparnis von CHF 600.- bei Buchung von 6 Workshops gegenüber regulärer Einzelbuchung. 

 

Die AGB's findest du hier

Filialleiterin Apotheke

"Frau Menten schafft mit ihrer einfühlsamen und professionellen Art eine Atmosphäre, in der persönliches Wachstum möglich ist. Nicht nur ich habe diese positive Entwicklung bemerkt, sondern auch meine Kolleginnen haben die Veränderung in mir wahrgenommen."

Workshop 5 Beruf und Berufung
Berufung

Workshop 5:

"Beruf und Berufung"

"Und es kam der Tag, da das Risiko, in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde als das Risiko zu erblühen.“

 

(Anaiis Nin)

 

Kennst du das? Du hast zwar einen Job, aber der Sinn oder die Freude fehlt? "Soll das jetzt alles sein bis zur Pensionierung?" fragst du dich?

Ackerst du zwar im Hamsterrad und deine Leistung ist gemäss deiner Chefin "hervorragend," aber du fühlst dich so garnicht erfüllt von deiner Arbeit? Kommst nicht wirklich vom Fleck?

Die meisten Menschen in der westlichen Welt wurden zum funktionieren sozialisiert. Zu Hause, Kindergarten, Schule, Lehre oder Studium, dann Karriere. Immer höher, schneller, weiter. Viele von uns definieren sich vor allem über Leistung.

 

Denn der Kapitalismus braucht nun mal seine Arbeits-Roboter. Autsch!

Doch dieses alte System ist, so scheint es mir, am Vergehen. Immer mehr Menschen möchten eine neue Arbeitswelt voller Sinn und Menschlichkeit. Wo wir ganz wir selbst sein können und mit unseren individuellen Talenten dem Leben dienen. 

 

Es ist Zeit für sinnvolles, freudvolles Wirken im Flow!

Dieses innere Gold, das darauf wartet, von dir ent-deckt zu werden und Informationen in sich trägt, wohin deine weitere berufliche Reise hingehen könnte, schauen wir uns gemeinsam an diesem Tag an. 

Was könnte deine Berufung sein?

Wir nehmen uns einen Tag Zeit, unsere Berufung näher zu erforschen. Was ruft dich? Bei was wirst du lebendig?

Es könnte etwas ganz anderes sein, als dein Kopf jetzt denkt!

 

Nach Hause gehst du mit:
 

  1. Einem tieferen Verständnis, wie sich deine Berufung zeigen könnte (vielleicht im Workshop?!)
     

  2. Wie du auch als (un-)spiritueller Mensch zu deiner Berufung Zugang erhalten kannst
     

  3. Was andere Menschen in der Gruppe mit deiner Berufung assoziieren
     

  4. Mindestens einem wirksamen tool zur weiteren Anwendung deinem Alltag

Konkret können wir an diesem Tag gemeinsam erforschen: 

  • Was stört sich am jetzigen Job und was wäre das Gegenteil?

  • Was waren als Kind deine Vorbilder?

  • Welche Menschen bewunderst du heute und wofür?

  • Was soll dein "Erbe" sein: Was soll an deinem Grab über dich gesagt werden?

  • Was wäre möglich in deinem Leben, wenn du deine Berufung kennen würdest?

  • Was wäre auch deine Bedenken oder Ängste hier?

  • Was sind deine wahren Interessen, Fähigkeiten, Talente und Sehnsüchte?

  • Was sehen die andern in der Gruppe in dir für "Gold", das entdeckt und beruflich gelebt werden "muss"?

  • Was wäre ein nächster, machbarer Schritt, um deine Berufung zu ent-decken?

  • Was oder wem würdest du mit deiner Berufung dienen? Was ist der grössere Zusammenhang?

Prozessorientierung: Da ich mit dem ECHTEN arbeite, was sich im HIER UND JETZT in der Gruppe zeigt, kann es sein, dass wir das eine Unter-Thema mehr und das andere weniger oder garnicht erforschen. Das mache ich am Bedürfnis der Gruppe vor Ort und unserer zeitlichen Kapazität fest. ​

Wir werden neben Theorie auch kraftvolle Einzel-, Paar- und Gruppen-Übungen machen und von einander lernen.  

 

Datum:

Fr. 05.12.25, 9.30 - 17.30h

Lunch = Selbstversorgung.

Ort:

Streulistrasse 17, 8032 Zürich

Sprache: 

Deutsch. 

Wer?

Bestehende oder ehemaligen Klienten, die nach oder während des Einzel-Coachings mit mir noch tiefer tauchen möchten und dies in einer wohlwollenden Gruppe tun wollen. 

Es können Ausnahmen für Menschen, die sich ernsthaft interessieren, aber noch nicht bei mir im Coaching sind (deine Freundin, dein Partner, deine Mutter etc.), gemacht werden. Dies benötigt unbedingt ein 45 minütiges Vorgespräch. Bitte dieses hier buchen.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 beschränkt, da wir in die Tiefe gehen. Mindestanzahl: 6 Teilnehmende.

First come, first serve. 

 

​​

Anmeldeschluss:

2 Wochen vor Workshop. 

​​​

​​

Sprache:

Deutsch

Deine Investition:

  • Bei regulärer Buchung von einem Workshop nach dem Frühbucher-Rabatt-Datum (nach 5.11.25): CHF 640.- 
     

  • Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 5.11.25 für Workshop 5: CHF 580.- 
     

  • bei gleichzeitiger Buchung von 3 oder mehr Workshops CHF 540.- pro Workshop, unabhängig von Frühbucher. 

    Ersparnis von CHF 300.- bei Buchung von 3 Workshops gegenüber regulärer Einzelbuchung​. 
    Ersparnis von CHF 600.- bei Buchung von 6 Workshops gegenüber regulärer Einzelbuchung. 

Die AGB's findest du hier

Leiterin einer Altersresidenz

"Durch die Begleitung von Nicole Menten ist es mir und meinem Team möglich geworden, ganz in unserem Teamspirit anzukommen. Erstaunlich, was möglich wurde, trotz Covid. Dies stärkt uns alle."

Führung
Workshop 6 Mich und andere wirkmächtig führen

Workshop 6:

"Mich und Andere wirkmächtig führen"

"Führung ist die Kunst, mich selbst zu führen. 

Wie ich mich führe, so führe ich andere. Meine Werte teilen sich bewusst oder unbewusst mit."

Das sagt einer meiner langjährigen Ausbilderinnen, Prof. Dr. Barbara van Meibom. Unter anderem habe ich das Jahresprogramm "Mit weiblicher Weisheit in Führung gehen" bei Barbara absolviert. 

Aber in diesem Tagesworkshop geht es generell um Führung. Nicht nur um weibliche. 

Wir nehmen uns einen Tag Zeit, Führung näher zu erforschen und zu stärken. Sowohl von uns selbst - wie sieht es zum Beispiel mit unserem eigenen Zeitmanagement bzw. Energiemanagement aus? - aber auch wie wir Andere führen. 

 

Zentral wird das Thema Macht und Ohnmacht sein. Was ist mein Verhältnis zu "Macht"? Wo lehne ich sie ab? Wo sehne ich mich (unbewusst) nach mehr Macht, Einfluss? Was ist ein gesundes, allem Leben dienendes Mass an Macht?

 

Nach Hause gehst du mit:
 

  1. Wichtigen Einsichten zu deiner Selbst-Führung und wie du hier den nächsten Schritt machen kannst
     

  2. Der Erfahrung wie es ist, auf verschiednen Arten zu führen (nicht nur auf die gewohnte) 
     

  3. Warum du überhaupt führst beziehungsweise führen"solltest"
     

  4. Wo du auf dem "Ohnmacht - Allmacht-Spektrum" stehst und was hier ein nächster, machbarer Schritt wäre
     

  5. Mindestens einem wirksamen tool zur Anwendung in deinem Führungs-Alltag

Konkret könnten wir an diesem Tag gemeinsam anschauen: 

  • Was sind meine grössten Herausforderungen in der Führung?

  • Was ist meine innere Einstellung zu "Macht"?  Was heisst "wirkmächtig" führen?

  • Was heisst "authentische Führung" für mich? 

  • Wie führe ich mich selbst?

  • Wie wirke ich mit meiner Führung auf Andere?

  • Wie möchte ich selbst von Anderen geführt werden?

  • Was kann "gute" Führung?

  • Wo hatte oder habe ich Führungs-Vorbilder?

  • Was hindert mich daran, in Führung zu gehen?

  • Was könnte mich stärken, in Führung zu gehen?

  • Welcher höheren Absicht möchte ich mit meiner Führung dienen? 

  • Was könnte das LEBEN von mir als Führungskraft wollen?

Prozessorientierung: Da ich mit dem ECHTEN arbeite, was sich im HIER UND JETZT in der Gruppe zeigt, kann es sein, dass wir das eine Unter-Thema mehr und das andere weniger oder garnicht erforschen. Das mache ich am Bedürfnis der Gruppe vor Ort und unserer zeitlichen Kapazität fest. ​

​​

Wir werden neben Theorie auch kraftvolle Einzel-, Paar- und Gruppen-Übungen machen und von einander lernen.  

 

Datum:

Fr. 20.02.2026, 9.30 - 17.30h

Lunch = Selbstversorgung.

Ort:

Streulistrasse 17, 8032 Zürich

Sprache: 

Deutsch. 

Wer?

Bestehende oder ehemaligen Klienten, die nach oder während des Einzel-Coachings mit mir noch tiefer tauchen möchten und dies in einer wohlwollenden Gruppe tun wollen. 

Es können Ausnahmen für Menschen, die sich ernsthaft interessieren, aber noch nicht bei mir im Coaching sind (deine Freundin, dein Partner, deine Mutter etc.), gemacht werden. Dies benötigt unbedingt ein 45 minütiges Vorgespräch. Bitte dieses hier buchen.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 beschränkt, da wir in die Tiefe gehen. Mindestanzahl: 6 Teilnehmende.

First come, first serve. 

 

​​

Anmeldeschluss:

2 Wochen vor Workshop. 

​​​

​​

Sprache:

Deutsch

Deine Investition:

  • Bei regulärer Buchung von einem Workshop nach dem Frühbucher-Rabatt-Datum (nach 20.1.26): CHF 640.- 
     

  • Frühbucher-Rabatt bei Anmeldung bis 20.1.26 für Workshop 6: CHF 580.- 
     

  • bei gleichzeitiger Buchung von 3 oder mehr Workshops CHF 540.- pro Workshop, unabhängig von Frühbucher. 
    Ersparnis von CHF 300.- bei Buchung von 3 Workshops gegenüber regulärer Einzelbuchung​. 
    Ersparnis von CHF 600.-
    bei Buchung von 6 Workshops gegenüber regulärer Einzelbuchung.

 

​Die AGB's findest du hier​. 

​​​​​​​​​

Projektleiterin Personalentwicklung, Migros Genossenschaftsbund

"Wir haben uns in der Evaluation von diversen externen Partnern im Bereich Leadership Development klar für Nicole Menten entschieden, weil sie scharfe Analytik mit menschlicher Wärme verbindet und auch das Thema "Mindfulness" glaubhaft mitbringt.

Die durchgeführten Workshops waren unkonventionell, effektiv und tief gehend.

Unsere Führungskräfte bezogen sich auch noch ein halbes Jahr später darauf.

Das ist aussergewöhnlich!"

Was "machen" wir in den Workshops?

Wenn du mich bereits kennst, dann weisst du, dass ich ganzheitlich arbeite, mit allen 4 Intelligenzen:

 

Mit Kopf, Herz, Körper und Seele, dem 4Q-Ansatz.

Daher werden wir verschiedene Methoden anwenden: Ob ein kurzer Impulsvortrag von mir, Einzel-Reflexion, Übungen in Kleingruppen, Austausch im Plenum. Wir werden unser Körperbewusstsein pflegen, das heisst uns bewusst bewegen, auch meditieren sowie Stille einkehren lassen.

Und auch die Freude, Leichtigkeit und die Lebendigkeit erhalten Raum! :-)

 

So werden wir mehr und mehr in unser inneres Gleichgewicht kommen. 

Mehr zur meinem ganzheitlichen 4Q-Ansatz findest du hier

Geschäftsführer in der Bildungsbranche

"Zu verschiedenen Fragestellungen habe ich mit Nicole gearbeitet. Sofort hatte sich das in meiner Arbeit positiv ausgewirkt. Meine Ziele konnte ich mit der Begleitung von Nicole erreichen.

Sie schafft einen Raum, in dem Entwicklung passiert."

Frauenwochenende_edited.jpg

Wer leitet die Workshops?

Ich bin Nicole Menten, Psychologin (Master of Science), Life & Leadership Coach, zert. spiritueller Coach, Trauma-Therapeutin i.A. (somatic experiencing, SE), Ex-Managerin in globalen Grosskonzernen und nun Unternehmerin.

 

Seit mehr als 20 Jahren begleite ich Organisationen und Menschen, Manager:innen wie Mitarbeitende, auf ihrem Weg hinein zu sich selber. Und dann hinaus in die Welt. 

Damit sie zum Wohle von allem Lebendigen, das tun können, wofür sie gekommen sind. 

 

Mehr zu mir hier.

Vorteile der Workshops?

Wie wäre es, wenn du...

 

  • einfach mal"egoistisch" bist (nee, das heisst "Selbstfürsorge"!) und dir Zeit für DICH nimmst?

  • Menschen kennen lernst, denen es ähnlich geht wie dir?

  • dich mal wieder frei bewegen, tanzen, weinen oder lachen kannst?

  • dich nicht dafür rechtfertigen musst, was du gerade wohl oder nicht bist?

  • einfach mal DEIN Ding machst und "trotzdem" bzw. deswegen dazu gehörst?

  • Wichtiges für dich und deinen Weg mitnimmst? (Wissen, neue Erfahrungen, Werkzeuge)

  • ... und du vielleicht sogar neue Freunde findest?!?

Bist du noch nicht sicher, ob die Workshops etwas für dich sind?

 

Das ist OK. Dann sprich einfach mit mir und wir schauen, was für dich stimmig ist.

 

Rufe mich an (+41 76 276 17 27) oder schreibe mir eine e-Mail.

Dann schauen wir, was für dich Sinn macht. 

 

Ich freue mich auf DICH.

 

Herzlich,

Nicole 

"Mit anderen Menschen auf diese achtsame Art in einer Gruppe zusammen zu sein ist Beides:
So inspirierend und so erholsam!
Und die Alltags-Tools sind Gold wert. DANKE."

Inspiration erhalten?

In unregelmässigen Abständen. Jederzeit abbestellbar. Ihre Daten werden für den Newsletter verwendet und nicht weiter gegeben. 

Willkommen im Newsletter! Bitte schauen Sie auch in ihrer SPAM Ordner nach und fügen Sie uns zu Ihrem Adressbuch hinzu. Merci.

Menten Coaching & Consulting

Nicole Menten

Ich bin Nicole Menten, Psychologin (Master of Science), Life & Leadership Coach, zert. spiritueller Coach, Trauma-Therapeutin i.A. (somatic experiencing, SE) und Ex-Managerin der Finanzbranche.
Seit mehr als 20 Jahren begleite ich Organisationen und Menschen auf ihrem Weg. Sodass sie aus ihrer Mitte heraus Leben und Welt gestalten können. 

Unsere Leistungen

Kontakt

Google Bewertung

Nicole Menten

8636 Wald, Tösstalstrasse 102

8032 Zürich, Streulistrasse 17  

E-Mail: Menten@Inside-Out.Solutions

Tel: +41 (0) 76 276 17 27

Nicole Menten
bottom of page